Nebenwirkungsarmen Cortison-Alternativen auf der Spur
Es gibt gegebenenfalls Alternativen zum Cortisonpräparat, mit ähnlicher Wirkung. Wenn eine Cortisontherapie abgesetzt wird, sollte dies immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Ein plötzliches Absetzen kann zu heftigen Nebenwirkungen und Entzündungsreaktionen führen. Wenn Kortikosteroide länger als zwei Wochen oral oder intravenös verabreicht werden, sollten sie nicht abrupt abgesetzt werden.
- Mai, zum Tag des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland, heizte die Gerüchte erneut an.
- Steroid-Medikamente wie Kortison sind sehr effektiv, haben aber schwere Nebenwirkungen.
- Lokal wirkt Kortison zum Beispiel in Cremes bei juckenden Hautausschlägen, in Nasensprays bei Heuschnupfen oder als Spray zum Einatmen bei Asthma.
- Die csDMARDs können unter Umständen zu erhöhten Leberwerten führen sowie in seltenen Fällen zu einer Knochenmarksschädigung, zu einer Verminderung der roten Blutkörperchen oder zu einer eingeschränkten Nierenfunktion.
- Der Griff in den Kühlschrank, sich mal eben einen Käse, ein Stück Schokolade oder die Reste vom Vortag zwischendurch herauszunehmen, führen zu unkontrolliertem Essen.
Mit einer speziellen Diät, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist auch das Abnehmen trotz Cortison durchaus möglich. Als Antistressprogramm wirkt Sport positiv auf das seelische Wohlbefinden. Tatsächlich können schon ein paar Minuten Bewegung an frischer Luft, den Cortisonspiegel senken.
Zu wenig trinken = Gewichtszunahme: Stimmt das?
Ich bezeichne es als ‚gute Feuerwehr‘, wenn es im Körper durch eine fehlgeleitete Immunreaktion brennt“, erklärt Privatdozent Dr. Philipp Moog, Internist, Rheumatologe und Nephrologe in Planegg. Allein schon der Begriff Kortison flößt vielen Menschen Angst ein. Sie verbinden damit Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder Knochenbrüche.
- Während Kalzium über die Ernährung gut gedeckt werden kann, ist die Versorgung mit Vitamin D vor allem in den Wintermonaten schwieriger.
- Durch diese Blutbildkontrollen kann in der Regel sehr zuverlässig vermieden werden, dass Leber- Nieren- oder Knochenmarksschädigungen eintreten.
- Die verschiedenen intensiveren Wärmebehandlungen wie Fango, Moor und heiße Bäder können entzündete Gelenke ebenfalls belasten und sollten deshalb vorsichtig bzw.
- Die Sexualhormone Östrogen und Testosteron sind übrigens auch Steroidhormone.
Als Steroide werden lipophile medizinische Verbindungen bezeichnet, die im menschlichen Körper bei der Membransynthese bzw. In Form von Medikamenten werden sie bei Hauterkrankungen, Asthma oder Morbus Crohn eingesetzt. Eine Gewichtszunahme wird häufig als besonders belastend beschrieben und verstärkt das ohnehin schon größere Risiko für depressive Verstimmungen.
Kortison
Grundsätzlich sollten Patienten mit rheumatoider Arthritis Nahrungsmittel bevorzugen, die entzündungshemmende Substanzen enthalten. Während akuter Entzündungsschübe sollten die physiotherapeutischen Maßnahmen jedoch vorsichtig durchgeführt werden oder ganz unterbleiben. Eine zu starke Beanspruchung des Gelenks kann die Entzündung weiter verschlimmern. Schienen, Orthesen und funktionelle Verbände – können helfen, bei schmerzhaften Gelenkfehlstellungen die Gelenkfunktion für den Alltagsgebrauch aufrechtzuerhalten.
Konventionell synthetische, krankheitsmodifizierend wirkende Medikamente (csDMARD)
Es kann in verschiedenen Darreichungsformen verabreicht werden. Das früher häufig eingesetzte Gold (als Tablette oder Spritze) und D-Penicillamin werden wegen ihrer Nebenwirkungen und der langsamen Wirkung (nach 3-6 Monaten) so gut wie nicht mehr verschrieben. Cyclosporin A wird wegen der begrenzten Wirksamkeit und der nicht unerheblichen Nebenwirkungen nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt. Bei der Behandlung einer schweren begleitenden Gefäßentzündung oder einer Nierenfunktionseinschränkung, die den Einsatz anderer csDMARDs ausschließt, noch eine Rolle.
Kortikosteroide: Einsatz und Nebenwirkungen
Vereinzelt gibt es aus der Praxis Beobachtungen, dass eine erhöhte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmende Wirkung) und Selen (antioxidative Wirkung) den medikamentösen Bedarf an Glukokortikoiden vermindern können. Hierzu fehlt es allerdings bislang an aussagekräftigen orale steroide kaufen Studien. Wer Glukokortikoide einnehmen muss, kann mit einigen Ernährungstipps langfristige Risiken minimieren. Auch nimmt das vielen Betroffenen die Angst vor der konsequenten Einnahme, die trotz der deutlich besseren Therapieschemata immer noch weit verbreitet ist.
Ein wesentlicher Aspekt ist zum Beispiel, daß die
Nebenwirkungen eigentlich keine Nebenwirkungen im engeren Sinne sind, sondern – abgesehen von der
Kortikoidallergie – immer aus einem Zuviel an gewolltem Effekt resultieren. Das Zeitintervall vom Beginn
einer äußerlichen Kortikosteroid-Therapie bis zum Auftreten von Nebenwirkungen kann in etwa mit zwei
Wochen angegeben werden. Von diesen Nebenwirkungen soll besonders auf die Atrophie hingewiesen werden,
die überproportional häufig bei jüngerer, aber auch besonders bei alter Haut auftritt.
Außerdem sollten nie zwei verschiedene nichtsteroidale Antirheumatika gleichzeitig eingenommen werden. Vor allem bei Hauterkrankungen gibt es auch verschiedene natürliche Alternativen, die dann zum Einsatz kommen, wenn die Patienten schubfrei sind. Eine entzündungshemmende Wirkung hat beispielsweise Zink, das in jede Creme eingerührt werden kann. Juckreiz- und entzündungslindern wirkt auch Aloe Vera, wobei hier vor allem auf eine gute Qualität geachtet werden sollte.
Aus der Biochemie – das ABC der Steroide
Schon nach wenigen Tagen der Einnahme kann es beispielsweise zu Hypertonie, Vorhofflimmern oder manischen Episoden kommen. Die Hormonproduktion der Nebennierenrinde hängt von der Menge des Hormons im Blut ab. Viel Hormon im Blut, bedeutet Drosselung der Hormonproduktion, wenig Hormon im Blut, führt zu gesteigerter Hormonproduktion.